JIM-Studie 2016: Bücher und generelle Mediennutzung
Bei der JIM-Studie aus dem Jahre 2016 wurden Zwölf‑ bis 19-Jährige im Zeitraum vom 24. Mai bis 31. Juli 2016 zu ihrer Medienausstattung und dem Umgang mit verschiedenen Medien befragt. Dabei wurde...
View ArticleDas Suchtrisiko von Handys – Einige Tipps für Eltern
Das Handy liegt auf dem Tisch und klingelt oder vibriert. Sofort greift das Kind danach, um nachzuschauen, welche neue Nachricht eingetroffen ist. Diese Situation kommt den meisten Eltern...
View ArticleKindersicherheitsapps – Wie Sie Tablet und Smartphone „kindersicher“ machen
Immer früher und öfter greifen auch Kinder zum Smartphone oder Tablet. Dabei eröffnen sich ihnen die scheinbar unendlichen Weiten des Internets, die mit Sicherheit nicht nur positive Seiten haben. In...
View ArticleDigitalisierung gefährdet die Gesundheit – BLIKK-Studie 2017
Wie gefährlich ist sind digitale Medien für die Gesundheit ihres Kindes? „Übermäßiger Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.“ Das sagt die Drogenbeauftragte der...
View ArticleColor Switch: Das farbenfrohe Geschicklichkeitsspiel
Das abwechslungsreiche Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt fördert die Konzentration und Geschicklichkeit seiner Nutzer. Dabei geht es darum den farbigen Ball durch den gleichfarbigen Bereich des...
View ArticleBei Netflix sind jetzt die Kinder dran
Netflix hat eine neue Möglichkeit ausgeheckt, Zuseher länger an den Fernseher zu fesseln. Der Streaminganbieter lässt die Nutzer darüber entscheiden, wie die Handlung weitergeht. Den Startschuss macht...
View ArticleQuiz-App für Kinder mit der Maus
Ihr habt noch keine passende App für die Kinder gefunden, um auch einen verregneten Tag zu einem Highlight zu machen? Dann seid ihr mit der „Frag doch mal… die Maus“-App genau richtig. Diese Gameshow...
View ArticleFiete Cars – Das Autorennspiel für kreative Köpfe
Das Autospiel Fiete Cars, veröffentlicht von der Appschmiede Ahoiii Entertainment, bietet Kindern die Möglichkeit mit verschiedensten Fahrzeuge Strecken zu befahren und neu zu gestalten. Die App ist...
View ArticleKlavierspiele für Kinder – Musikalischer Zeitvertreib für die Kleinen
Langeweile ist bei Kindern äußerst unbeliebt. Am liebsten würden sie die ganze Zeit unterhalten werden. Mit der App „Klavierspiele für Kinder“ können Eltern ihren Sprösslingen einen musikalischen...
View ArticleImagoras – Die Rückkehr der Bilder
Mit „Imagoras“ hat das Frankfurter Städel Museum ein besonderes Spiel entwickelt, um Kindern das große Thema Kunst spielerisch näher zu bringen. Als Spieler hat man die Möglichkeit, in die Welt der...
View Article